Die Datenauswertung ist im vollen Gange. Eine allgemeine Übersicht, die Stichprobenbeschreibung und erste Auswertungen von Messzeitpunkt 1 sind unter www.rereri.phil.fau.de/results einsehbar.
Zum 1. September 2022 haben wir die Datenerhebung für Messzeitpunkt 1 abgeschlossen. Ab Oktober wird es unter www.rereri.phil.fau.de/results erste deskriptive Ergebnisse zur Studie geben. Wir bedanken uns herzlich bei allen,…
Am 21.07.2022 hatten wir die Möglichkeit das Projekt im Rahmen einer wissenschaftlichen Posterpräsentation auf dem Tag der Forschung den Kolleginnen und Kollegen der Philosophischen Fakultät an der FAU vorzustellen und…
Nicht nur der Sommer ist heiß, auch im ReReRi-Projekt geht es heiß her: In nicht einmal 4 Wochen konnten wir die Anzahl an geführten Interviews verdoppeln. Die Erhebung läuft noch…
Dank unserer engagierten Interviewerinnen und Interviewer und nicht zuletzt der Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir einen ersten Meilenstein erreicht. Wir freuen uns über jeden und jede, der/die noch…
Die ersten 500 Anschreiben wurden versendet und einige Anmeldungen konnten wir schon über unser Onlineformular verzeichnen. In den nächsten Tagen werden weiter fleißig Briefe gepackt und verschickt. Ab nächster Woche…
Wir sind kurz vor Feldstart. Am Wochenende findet die letzte Schulung unserer Interviewerinnen und Interviewer statt. Der Fragebogen ist programmiert und die Materialien sind zusammengestellt und im Druck. Wir freuen…
Der Filmdreh mit vier unserer Interviewerinnen und Interviewer ist abgeschlossen. Die Videos, in welchen in mehreren Sprachen das Projekt vorgestellt wird, werden auf der Informationswebsite für die potentiellen Teilnehmerinnen und…
Am 16.03.2022 fand das erste Treffen des Projektteams mit den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats statt. Im Format eines round tables wurde der aktuelle Stand des Projekts vorgestellt und über spezifische…
Die Vorbereitungen zum Start in die erste Erhebungswelle laufen auf Hochtouren. Wir erstellen im Moment die Informationswebsite für die Jugendlichen, auf welcher die Studie auch in Form eines Videobeitrags vorgestellt…
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.